🎉 30 Tage Geld-zurück-Garantie – risikofrei testen. Jetzt bestellen!

Support

Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung?

Hier findest du Hilfe und Antworten!

Anleitungen

Quick Start Guide

Im Quick Start Gui­de fin­dest du al­le nö­ti­gen In­for­ma­tio­nen, um das hy­dro­p­me­ter in Be­trieb zu neh­men oder die häu­figs­ten Feh­ler zu be­he­ben. Au­ßer­dem fin­dest du dort wich­ti­ge Hin­wei­se zur Ver­wen­dung und zur Sicherheit.

Dokumentation der hydrop REST-API

Hier fin­dest du die Do­ku­men­ta­ti­on der hy­drop REST-API und der zur Ver­fü­gung ste­hen­den End­punk­te. Mit der REST-API kannst du dein hy­dro­p­me­ter in ei­ge­ne Pro­jek­te ein­bin­den und die Was­ser­ver­brauchs­da­ten dort verwenden.

Smart Home Vorlagen

Hier fin­dest du Vor­la­gen für die In­te­gra­ti­on dei­nes hy­dro­p­me­ter in ver­schie­de­ne Smart Home Sys­te­me. Wäh­le dein Sys­tem aus und fol­ge den An­wei­sun­gen, um dei­ne Was­ser­ver­brauchs­da­ten zu integrieren.

Anleitung

Schau dir ger­ne auch un­ser You­Tube Vi­deo zu die­sem The­ma an: Hier kli­cken

Für das Ein­bin­den dei­nes hy­dro­p­me­ter in Home As­sistant be­nö­tigst du fol­gen­de Dinge: 
  • ei­nen Ac­count in der hy­drop App (ver­füg­bar für An­droid und iOS)
  • den Na­men, den du dei­nem hy­dro­p­me­ter in der App ge­ge­ben hast
  • dei­nen per­sön­li­chen API-Key für die hy­drop REST-API
Falls du noch kei­nen API-Key hast, sen­de hier­zu ei­ne An­fra­ge per E‑Mail an support@hydrop-systems.com Wenn du al­le In­for­ma­tio­nen be­reit hast, kann es los­ge­hen. Ko­pie­re die Sen­sor-De­fi­ni­ti­on in die configuration.yaml dei­ner Home As­sistant In­stanz und er­set­ze die Platz­hal­ter in den spit­zen Klam­mern mit den ent­spre­chen­den In­for­ma­tio­nen. Ein­ge­setzt wer­den muss der Ge­rä­te­na­me dei­nes hy­dro­p­me­ter, den du in der App fest­ge­legt hast, so­wie dein per­sön­li­cher API-Key. Ach­tung: Bit­te ge­he sorg­sam mit dei­nem API-Key um und las­se ihn nicht in fal­sche Hän­de geraten. 

Code


rest:
  - resource: "https://api.hydrop-systems.com/sensors/ID/<<HIER GERÄTENAME EINTRAGEN>>/newest"
    headers:
      apikey: "<<HIER API-KEY EINTRAGEN>>"
    scan_interval: 300          # alle 5 Minuten
    sensor:
      - name: "Wasserzähler"    # Anzeigename in Home Assistant
        value_template: >
          {% if value_json.sensors and value_json.sensors[0].records %}
              {{ value_json.sensors[0].records[0].meterValue }}
          {% else %}
              unknown
          {% endif %}
        unit_of_measurement: "m³"
        device_class: water
        state_class: total_increasing
        json_attributes_path: "$.sensors[0].records[0]"
        json_attributes:
          - timestamp
          - meterValue
  

Anleitung

Schau dir ger­ne auch un­ser You­Tube Vi­deo zu die­sem The­ma an: Hier kli­cken

Für das Ein­bin­den dei­nes hy­dro­p­me­ter in IO­Bro­ker be­nö­tigst du fol­gen­de Dinge: 
  • ei­nen Ac­count in der hy­drop App (ver­füg­bar für An­droid und iOS)
  • den Na­men, den du dei­nem hy­dro­p­me­ter in der App ge­ge­ben hast
  • dei­nen per­sön­li­chen API-Key für die hy­drop REST-API
Falls du noch kei­nen API-Key hast, sen­de hier­zu ei­ne An­fra­ge per E‑Mail an support@hydrop-systems.com Wenn du al­le In­for­ma­tio­nen be­reit hast, kann es los­ge­hen. Die Ab­fra­ge der Da­ten in IO­Bro­ker er­folgt mit Ja­va­Script. Das Skript hier­für fin­dest du im Code­block. Falls du bis­lang noch kein Ja­va­Script in dei­nem IO­Bro­ker ver­wen­dest, musst du zu­nächst den Ad­ap­ter für Ja­va­Script Skript­aus­füh­rung hin­zu­fü­gen und ei­ne In­stanz er­stel­len. Dann im Me­nü auf der lin­ken Sei­te auf Skrip­te kli­cken und ein neu­es Ja­va­Script-Skript (für Pro­gram­mie­rer) er­stel­len. Ko­pie­re die Code­vor­la­ge in dein neu­es lee­res Skript. Er­set­ze die Platz­hal­ter für den Sen­sor­na­men und den API-Key oben mit dei­nen ei­ge­nen Wer­ten. Nun kann das Skript ab­ge­spei­chert wer­den. Nach dem Spei­chern er­scheint die Schalt­flä­che zum Aus­füh­ren des Skripts. Kli­cke dar­auf und die Mess­wer­te dei­nes hy­dro­p­me­ter soll­ten nun als Sta­te in den IO­Bro­ker-Ob­jek­ten zu fin­den sein und kon­ti­nu­ier­lich ak­tua­li­siert wer­den. Ach­tung: Bit­te ge­he sorg­sam mit dei­nem API-Key um und las­se ihn nicht in fal­sche Hän­de geraten. 

Code

/* * Hydropmeter Datenabfrage
 * Dieses Skript fragt regelmäßig den aktuellen Zählerstand von einem hydropmeter
 * über die hydrop REST-API ab und speichert die Werte in IOBroker States.
 * 
 * Abhängigkeiten: axios (sollte bereits in IOBroker installiert sein)
 * 
 * Datum: 07.08.2025
 */

const axios = require('axios');

const SENSOR_NAME = 'DEIN_HYDROPMETER_NAME_HIER';      // Name des hydropmeters aus der App hier eintragen
const API_KEY = 'DEIN_API_KEY_HIER';                   // API-Key hier eintragen

const API_URL = `https://api.hydrop-systems.com/sensors/ID/${SENSOR_NAME}/newest`;
const REQUEST_INTERVAL_MINUTES = 5;

// State-Bezeichner für die Datenpunkte
const dpValue = `javascript.0.hydropmeter.${SENSOR_NAME}.zaehlerstand_m3`;
const dpTimestamp = `javascript.0.hydropmeter.${SENSOR_NAME}.messzeitpunkt_iso`;

// States anlegen (falls nicht vorhanden)
createState(dpValue, 0, {
    type: 'number',
    name: 'Zählerstand Wasser [m³]',
    unit: 'm³',
    read: true,
    write: false
});

createState(dpTimestamp, '', {
    type: 'string',
    name: 'Messzeitpunkt (ISO-Zeitstempel)',
    read: true,
    write: false
});

// Funktion zum Abrufen der hydropmeter-Daten über die REST-API
function fetchHydropData() {
    console.log(`[hydropmeter] Anfrage an API für Sensor "${SENSOR_NAME}" gestartet.`);

    axios.get(API_URL, {
        headers: {
            'apikey': API_KEY
        },
        timeout: 10000
    }).then(response => {
        const record = response.data?.sensors?.[0]?.records?.[0];

        if (!record) {
            console.warn('[hydropmeter] Keine gültigen Daten im Antwortobjekt gefunden.');
            return;
        }

        const meterValue = record.meterValue;
        const timestampUnix = record.timestamp;
        const timestampISO = new Date(timestampUnix * 1000).toISOString();

        console.log(`[hydropmeter] Neuer Wert empfangen: ${meterValue} m³ (Zeit: ${timestampISO})`);

        setState(dpValue, meterValue, true);
        setState(dpTimestamp, timestampISO, true);
    }).catch(err => {
        console.error(`[hydropmeter] Fehler bei API-Abfrage mit axios: ${err}`);
    });
}

// Erstmaliger Aufruf
fetchHydropData();

// Regelmäßige Abfrage im Intervall
schedule(`*/${REQUEST_INTERVAL_MINUTES} * * * *`, fetchHydropData);

Videos

Kontakt

Du hast ei­ne Fra­ge oder be­nö­tigst wei­te­re Un­ter­stüt­zung? Hier fin­dest du un­se­re Kon­takt­da­ten und kannst uns ei­ne E‑Mail senden.

E‑Mail

Social Media

Adressen

hy­drop sys­tems GmbH
Wa­gen­burg­str. 139
70186 Stutt­gart

Post­an­schrift
hy­drop sys­tems GmbH
c/o Arena2036
Pfaf­fen­wald­ring 19
70569 Stutt­gart

Bleibe mit dem NewsDrop immer auf dem Laufenden!

Abonniere jetzt unseren Newsletter: