Wasserverbrauch

Wasserschaden in deinem Zuhause

Wasserschaden in meinem Zuhause – was tun?

Ein Was­ser­scha­den ent­steht in Deutsch­land am häu­figs­ten bei ei­nem Rohr­bruch oder fei­nen Ris­sen in Was­ser­lei­tun­gen. Aber auch durch Ab­nut­zungs­er­schei­nun­gen an Dich­tun­gen, aus­lau­fen­den Wasch­ma­schi­nen oder Un­wet­ter kön­nen gro­ße Schä­den ent­ste­hen. Wir er­klä­ren dir in die­sem Rat­ge­ber, was du tun kannst, wel­che Ver­si­che­rung für wel­chen Scha­den zahlt und was pas­siert, wenn die Ver­si­che­rung nicht zahlt. Das Wich­tigs­te beim […]

Wasserschaden in meinem Zuhause – was tun? Weiterlesen »

hydropmeter und hydrop App

Dein Wasserverbrauch im Haushalt

Der durch­schnitt­li­che Was­ser­ver­brauch pro Per­son in Deutsch­land liegt bei 121 l pro Tag. Doch wo­für ei­gent­lich ge­nau? Ein Groß­teil der Be­völ­ke­rung schätzt die Ver­brauchs­quel­len und Kos­ten falsch ein. Nur 4% des Ta­ges­ver­brauchs im Haus­halt wer­den für Es­sen oder Trin­ken aufgewendet.[1] Was pas­siert al­so mit dem Rest und wo lie­gen die meis­ten falsch? Wo ver­brau­chen wir

Dein Wasserverbrauch im Haushalt Weiterlesen »

Energieverbrauch beim Duschen

Im Sek­tor Haus­halt ist die Du­sche ist zweit­größ­ter En­er­gie­ver­brau­cher – mehr En­er­gie wird nur für die Hei­zung be­nö­tigt. Warm­was­ser hat ei­nen An­teil von ca. 13% an den En­er­gie­kos­ten von Pri­vat­per­so­nen. Du­sche zweit­größ­ter En­er­gie­ver­brau­cher Im Schnitt be­trägt der Was­ser­ver­brauch für Kör­per­pfle­ge im Bad in Deutsch­land knapp 46 l pro Tag. Das heißt, die durch­schnitt­li­che Per­son in

Energieverbrauch beim Duschen Weiterlesen »

Täglicher Wasserverbrauch im Haushalt

Wie viel Was­ser ver­brauchst du ei­gent­lich pro Tag im Haus­halt – und wo­für ge­nau? Im Durch­schnitt sind es 127 Li­ter. Pro Tag. Pro Per­son in Deutsch­land. Und nur 2 Li­ter da­von trinkst du! Co­ro­na-be­ding­ter Ver­brauchs­an­stieg Haupt­säch­lich be­dingt durch die CO­­VID-19-Pan­­de­­mie stieg der Wert 2020 auf 129 Li­ter an. 2019 be­trug er noch 125 Li­ter. Die Ent­wick­lung in

Täglicher Wasserverbrauch im Haushalt Weiterlesen »

Die nationale Wasserstrategie Deutschlands

Im Ju­ni wur­de nach ei­nem zwei­jäh­ri­gen na­tio­na­len Was­ser­dia­log die na­tio­na­le Was­ser­stra­te­gie vom Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um vor­ge­legt. Als größ­te Her­aus­for­de­run­gen für das Was­ser wer­den dort der Kli­ma­wan­del und Ver­un­rei­ni­gun­gen des Grund­was­sers de­fi­niert. Mit die­ser Stra­te­gie soll da­zu bei­getra­gen wer­den, dass das Trink­was­ser auch 2050 noch sau­ber und be­zahl­bar sein wird. Au­ßer­dem sol­len Ge­wäs­ser und Grund­was­ser sau­be­rer wer­den. Die

Die nationale Wasserstrategie Deutschlands Weiterlesen »

Wasserfußabdruck

Chi­na, In­di­en und die USA sind für 38% des glo­ba­len Was­ser­fuß­ab­drucks ver­ant­wort­lich. Der Was­ser­fuß­ab­druck misst die di­rek­te und in­di­rek­te Men­ge an ver­wen­de­tem Was­ser für Pro­duk­te und Gü­ter. Da­mit lässt sich die Men­ge Was­ser aus­drü­cken, die von ei­ner Per­son ei­nes Lan­des durch­schnitt­lich be­an­sprucht wird. Der in­di­rek­te Was­ser­ver­brauch lässt sich noch wei­ter in ei­nen ex­ter­nen und internen

Wasserfußabdruck Weiterlesen »