Chemische Rohrreiniger greifen die Rohre an und schaden der Umwelt!

Der Ab­fluss glu­ckert schon wie­der und das Was­ser in der Kü­che läuft nur schwer­fäl­lig ab. Wer hier al­ler­dings zum che­mi­schen Rohr­rei­ni­ger grei­fen will, soll­te wis­sen: Be­son­ders Gra­nu­lat oder Ge­le ver­stop­fen das Rohr noch mehr. Au­ßer­dem kön­nen die Che­mi­ka­li­en vor al­lem Blei­roh­re an­grei­fen und zu Ver­for­mun­gen bei Kunst­stoff­roh­ren füh­ren.
Des­halb von An­fang an ein Sieb vor dem Ab­fluss be­fes­ti­gen, da­mit grö­ße­re Es­sens­res­te gar nicht erst in den Ab­fluss ge­lan­gen. Zu­sätz­lich ein­mal im Mo­nat ei­ne La­dung hei­ßes Was­ser und Es­sig­es­senz in den Ab­fluss gie­ßen kann das Ver­stop­fen der Roh­re wei­ter verringern.

2 Kommentare zu „Chemische Rohrreiniger greifen die Rohre an und schaden der Umwelt!“

  1. Ab­fluss wird nur mit Es­sig­es­senz + Back­pul­ver frei, al­ter­na­tiv hilft Schampoo+heißes Was­ser+ mit fla­cher Hand­flä­che kräf­tihg auf Ab­fluss drücken

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unser Newsletter ist da! Jetzt newsdrop abonnieren Zur Anmeldung