Wie entsteht eigentlich Schnee?
In den Wolken bilden sich Schneeflocken bei Temperaturen rund um ‑12°C, indem stark unterkühlte Wassertropfen an einem Staubpartikel gefrieren. Die sechseckige Struktur von Eiskristallen hängt übrigens mit der molekularen Struktur von Wasser zusammen. Wenn genügend Wassertropfen an einem Staubkorn gefroren sind, ist die Schneeflocke irgendwann schwer genug, um zum Boden zu sinken. Schneekristalle wie auf […]
Wie entsteht eigentlich Schnee? Weiterlesen »